monorianthulo Logo

monorianthulo

Finanzmodellierung für Analysten

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei monorianthulo im Mittelpunkt unseres digitalen Handelns

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die monorianthulo GmbH. Als führende Plattform für Finanzmodellierung und Analysten-Tools nehmen wir den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und befolgen strikt alle geltenden Datenschutzbestimmungen.

Unsere Kontaktdaten

monorianthulo GmbH
Im Wiesengrund 4
34225 Baunatal, Deutschland
Telefon: +49 2381 983332
E-Mail: info@monorianthulo.com

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Finanzmodellierungs-Plattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die ordnungsgemäße Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Die Erhebung erfolgt stets unter Beachtung des Grundsatzes der Datenminimierung.

Automatisch erhobene Daten:

  • IP-Adresse und Browserinformationen für technische Funktionalität
  • Zeitstempel der Sitzungen und Zugriffsprotokolle
  • Geräteinformationen und Betriebssystemdaten
  • Cookies und ähnliche Tracking-Technologien
  • Standortdaten auf Länderebene für Compliance-Zwecke

Von Nutzern bereitgestellte Daten:

  • Registrierungsinformationen wie Name, E-Mail und Berufsbezeichnung
  • Finanzmodelle und analytische Daten in unserer Plattform
  • Kommunikationsdaten aus Support-Anfragen
  • Zahlungsinformationen für Premium-Services
  • Präferenzen und individuelle Einstellungen

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO. Wir verarbeiten Ihre Daten niemals ohne entsprechende rechtliche Basis oder über den ursprünglich angegebenen Zweck hinaus.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Bereitstellung unserer Finanzmodellierungs-Services, Kontoverwaltung und technischer Support für registrierte Nutzer.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Verbesserung unserer Plattform, Sicherheitsmaßnahmen, Fraud-Prevention und statistische Auswertungen zur Serviceoptimierung.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Marketing-Kommunikation, Newsletter-Versand und optionale Features, die Ihre ausdrückliche Zustimmung erfordern.

Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Steuerrechtliche Dokumentation, Compliance-Anforderungen und behördliche Auskunftspflichten im Finanzbereich.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

monorianthulo gibt Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Alle Übertragungen erfolgen unter Einhaltung höchster Sicherheitsstandards.

Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen oder vermieten niemals Ihre persönlichen Daten an Dritte zu Marketingzwecken.

Ausnahmen bestehen lediglich für vertrauensvolle Auftragsverarbeiter, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen, wie Hosting-Provider, Zahlungsdienstleister oder technische Service-Partner. Diese Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Bedrohungslagen angepasst.

Dazu gehören SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, sichere Server-Infrastruktur, Zugangskontrollen, regelmäßige Sicherheits-Audits und Schulungen unserer Mitarbeiter. Wir verwenden ausschließlich Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union, die den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei bei uns geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen unverzüglich und spätestens innerhalb eines Monats.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Fehlerhafte oder unvollständige persönliche Daten können Sie jederzeit korrigieren oder ergänzen lassen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die umgehende Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zur Übertragung an andere Anbieter erhalten.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Umständen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Services kontinuierlich zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung unserer Website enthalten.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen unserer Plattform erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketing-Zwecke. Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit in unseren Cookie-Einstellungen anpassen oder über Ihren Browser verwalten.

8. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht.

Speicherfristen im Überblick:

  • Kontodaten: Bis zur Konto-Löschung plus 6 Monate
  • Transaktionsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlichen Vorschriften
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Server-Logs: 6 Monate für Sicherheitszwecke
  • Support-Korrespondenz: 3 Jahre nach letztem Kontakt

9. Internationale Datentransfers

monorianthulo verarbeitet Ihre Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung bestimmter Cloud-Services oder Support-Tools. Solche Transfers erfolgen ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben.

Bei Datentransfers in Länder ohne angemessenes Datenschutzniveau verwenden wir geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder andere von der Europäischen Kommission genehmigte Mechanismen, um ein gleichwertiges Schutzniveau sicherzustellen.

10. Minderjährige und Jugendschutz

Unsere Finanzmodellierungs-Plattform richtet sich ausschließlich an erwachsene Nutzer und Fachkräfte im Finanzbereich. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 16 Jahren. Sollten wir erfahren, dass wir unbeabsichtigt Daten von Minderjährigen erhalten haben, werden diese umgehend gelöscht.

Eltern oder Erziehungsberechtigte, die feststellen, dass ihr Kind ohne ihre Einwilligung personenbezogene Daten an uns übermittelt hat, können sich jederzeit an uns wenden. Wir werden dann unverzüglich alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich aktualisiert werden, um Änderungen in unserem Service, der geltenden Rechtslage oder aus anderen betrieblichen Gründen Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.

12. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Dies gilt insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

Für Deutschland ist die zuständige Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit sowie die jeweiligen Landesdatenschutzbehörden zuständig. Wir stehen Ihnen jedoch gerne zur Verfügung, um datenschutzrechtliche Fragen oder Beschwerden direkt zu klären, bevor Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden.